Unternehmensführung
Agenda 2030
Globale Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
Auf einem Gipfel der Vereinten Nationen hat die internationale Staatengemeinschaft im September 2015 die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verabschiedet. Sie hat damit deutlich gemacht, dass sich globale Herausforderungen nur gemeinsam lösen lassen. Ziel der Agenda ist es, wirtschaftlichen Fortschritt mit sozialer Gerechtigkeit und ökologischer Verantwortung in Einklang zu bringen. Die Industrie ist aufgefordert, ihren Beitrag für die Agenda 2030 zu leisten. Dieser Verantwortung kommt die MTU nach.

Unser Beitrag zu den Sustainable Development Goals
Das Kernstück der Agenda 2030 sind 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs). Diese Ziele berücksichtigen die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Umwelt und Soziales – gleichermaßen. Wir unterstützen die Umsetzung der SDGs und haben für uns acht Ziele identifiziert, zu denen wir einen Beitrag leisten können und die deshalb für die MTU relevant sind:
→ Unser Beitrag zu den SDGs im Überblick
SDG 4: Hochwertige Bildung

Gute Bildung ermöglichen: Für das lebenslange Lernen haben wir digitale Lernwelten in der MTU geschaffen, mit denen unsere Mitarbeiter flexibel, in ansprechender Umgebung und in mehreren Sprachen ihren Wissenszuwachs aufbauen können. Hochwertige Bildung ermöglichen wir auch unseren jüngsten Nachwuchskräften: den Auszubildenden. Wir bilden in zehn verschiedenen Berufen aus und bieten darüber hinaus praxisnahe Studienplätze in Zusammenarbeit mit ausgewählten Berufsakademien. Und unsere Ausbildung ist top: Sie wurde vergangenes Jahr von der IHK ausgezeichnet. Mehr zu unserem Engagement für Bildung unter → Mitarbeiterentwicklung
Wie wir außerdem das SDG 4 unterstützen:
→ Gesellschaftliches Engagement
SDG 5: Geschlechtergleichheit

Vielfalt & Inklusion fördern: Technikvorstand Lars Wagner hat die Schirmherrschaft für unser neues Frauennetzwerk übernommen: "New - Network of Engine Women", das wir 2019 in München ins Leben gerufen haben. New steht dabei für neue Anregungen, neue Impulse, neue Wege und neue Perspektiven. Wir wollen damit stärker von der Vielfalt mit Blick auf Innovation, Kreativität und Unternehmenskultur profitieren. Mehr zu unserem Diversity-Engagement unter → Vielfalt und Inklusion
Wie wir außerdem das SDG 5 unterstützen
→ Menschenrechte
→ Gesellschaftliches Engagement
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Mitarbeiter schützen: Wir legen großen Wert auf sichere Arbeitsbedingungen in unseren Werken und Niederlassungen. In der Corona-Krise ist dieses Anliegen besonders wichtig geworden und ein Fokus unserer Aktivitäten. Wir wollen einen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie leisten und gewährleisten den Infektionsschutz unserer Mitarbeiter mit zahlreichen Maßnahmen. Darüber hinaus konnten wir mehr als 60.000 Atemschutzmasken an medizinische und soziale Einrichtungen spenden. Mehr Informationen unter → MTU vs. Virus
Wie wir außerdem das SDG 8 unterstützen
→ MTU als Arbeitgeber
→ Menschenrechte
→ Arbeitssicherheit
→ Lieferantenmanagement
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Lokale Kooperationen für globale Ziele: Wir haben uns mit anderen Unternehmen zum Klimapakt Münchner Wirtschaft zusammengeschlossen, der 2019 in die zweite Runde gegangen ist. Bereits in Runde 1 haben wir 7.500 Tonnen CO2 eingespart. Jetzt haben wir uns wieder einiges vorgenommen und wollen noch einmal 5.000 Tonnen schaffen. Mehr zu unserem Engagement für einen Klimaschutz in der Produktion unter → Emissionen
Wie wir außerdem das SDG 9 unterstützen
→ Klima & Fliegen
→ Fluglärm
→ Umweltmanagement
→ Ressourcenschutz
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion

Nachhaltig produzieren - Beispiel Brunnenwasser: Am Hauptstandort München nutzen wir im großen Umfang Brunnenwasser zur Kühlung in unseren Produktionsprozessen und leiten es anschließend wieder zurück. Wir müssen dadurch insgesamt auf nur wenig kommunales Trinkwasser zurückgreifen. Für den Einsatz von Brunnenwasser haben wir eigene Förderbrunnen auf dem Werksgelände. Die Nutzung trägt zum Umwelt- und Klimaschutz bei, da wir dadurch auf stromintensive Kühlverfahren wie Kompressor-Kälteanlagen verzichten können. Mehr zum Umweltschutz an den Standorten unter → Ressourcenschutz
Wie wir außerdem das SDG 12 unterstützen:
→ Klima & Fliegen
→ Fluglärm
→ Umweltmanagement
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Den Flugzeugantrieb neu denken: Unsere Experten befassen sich mit verschiedenen denkbaren Antriebskonzepten für die Zukunft, um klimafreundlicheres Fliegen zu ermöglichen. Bei ihren kreativen und innovativen Ansätzen spielen auch Brennstoffzellen eine Rolle. Brennstoffzellen stoßen an Emissionen nur Wasser aus, das heißt, sie ermöglichen ein nahezu klimaneutrales und schadstofffreies Fliegen. Wie das funktionieren könnte unter → Klima & Fliegen
Wie wir außerdem das SDG13 unterstützen:
→ Umweltmanagement
→ Emissionen
SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Gemeinsam für Integrität: Wir haben 2019 ein neues Meldesystem eingeführt - online, anonym und in mehreren Sprachen. iTrust ermöglicht es Mitarbeitern und externen Stakeholdern, Meldungen und Hinweise an den Compliance Officer der MTU abzugeben, wenn sie das Gefühl haben, dass einzelne Vorgänge nicht den Vorgaben oder dem Wertemanagement des Unternehmens entsprechen. Erreichbar ist iTrust über das Intranet und die Website der MTU. Mehr zu unserem Ansatz unter → Compliance
Wie wir außerdem das SDG 16 unterstützen
→ Lieferantenmanagement
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Europa für emissionsfreies Fliegen: Wir gehen in vielen Bereichen Kooperationen ein, um etwas zu bewegen. Gerade in der Forschung und Entwicklung ist die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen wichtig. Am 19. Juni 2019 haben wir das Horizon Europe auf der Paris Air Show unterzeichnet, eine Absichtserklärung von 23 europäischen Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen. Sie bildet den Rahmen für eine wichtige Zusammenarbeit beim Klimaschutz und hat ein ambitioniertes Ziel: emissionsfreies Fliegen. Mehr zu unseren Klimaschutz-Aktivitäten unter → Klima & Fliegen
Wie wir außerdem das SDG 17 unterstützen
→ Gesellschaftliches Engagement
Mehr zu:
Sustainable Development Goals
SDGs-Grafik"17 goals to transform our world"
Quelle: UN Communication Material
Quelle Foto SDG 9: Andreas Gebert, Referat für Arbeit und Wirtschaft der Stadt München