Unternehmensführung

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2021

Das Unternehmen MTU

Die MTU Aero Engines AG ist Deutschlands führender Triebwerkshersteller. Der Konzern bietet Lösungen für den gesamten Lebenszyklus von Luftfahrtantrieben an – von der Entwicklung über die Fertigung bis zur Instandhaltung. Produkte und Services der MTU zeichnen sich durch innovative und teils einzigartige Ansätze aus.


MTU-Historie

88 Jahre

ist die MTU alt, 1934 wurde die BMW Flugmotoren GmbH als Vorgängergesellschaft in München gegründet. Seitdem hat sie sich zu einem wichtigen Partner in der Triebwerksbranche etabliert.

Umsatz
graphic
4,2

Mrd. Euro erzielte die MTU im Geschäftsjahr 2021, das
erneut von der Coronavirus-Pandemie
geprägt war.

MTU weltweit
16

Standorte sorgen für eine Präsenz in wichtigen Märkten und Regionen. Hauptsitz ist in München, Deutschland.

MTU-Familie

10.508

Mitarbeiter:innen arbeiteten Ende 2021
weltweit für die MTU an den
vollkonsolidierten Standorten.

Die MTU Aero Engines ist der führende deutsche Triebwerkshersteller und eine weltweit etablierte Größe.  Wir entwickeln, fertigen, vertreiben und betreuen zivile und militärische Luftfahrtantriebe aller Schub- und Leistungsklassen sowie stationäre Industriegasturbinen. Die MTU ist mit Tochter- und Beteiligungsgesellschaften in wichtigen Regionen und Märkten weltweit präsent, der Unternehmenssitz ist in München.

Im Bereich der zivilen Triebwerke sind wir mit unseren Produkten in allen Schub- und Leistungsklassen vertreten: von Triebwerken für Geschäftsreise-Jets über Narrowbody-Engines mit Geared Turbofan-Technologie bis zu den schubstärksten Antrieben der Welt. Die MTU ist fester Partner aller Branchengrößen: GE, Pratt & Whitney und Rolls-Royce.

Im Maintenance-Geschäft ist die MTU, gemessen am Umsatz, der weltweit größte unabhängige Instandhaltungsdienstleister für zivile Triebwerke. Betreut werden in erster Linie Triebwerke an denen wir als Risk- and Revenue-Partner beteiligt sind. Bei der Instandhaltung und Reparatur des V2500, dem Antrieb der aktuellen Airbus A320-Familie, sind wir weltweit führend. Ferner bietet die MTU Maintenance Lösungen für die Reparatur einer großen Bandbreite von Triebwerkstypen.

Außerdem ist die MTU im Militärgeschäft der Systempartner für nahezu alle Luftfahrtantriebe der Bundeswehr. Unsere Aufgabe umfasst dabei neben der Bereitstellung von Basistechnologien, der Entwicklung und Fertigung von Triebwerken und Triebwerkskomponenten auch die Logistik-Unterstützung.

Das OEM-Segment (Original Equipment Manufacturer) der MTU bündelt das zivile Neu- und Ersatzteilgeschäft sowie das komplette militärische Geschäft. Das MRO-Segment (Maintenance, Repair and Overhaul) beinhaltet die zivile Instandhaltung.

MTU Aero Engines weltweit

GRI 102-7 - Der vorliegende Bericht umfasst alle vollkonsolidierten Standorte der MTU. Das Unternehmen ist mit weiteren Niederlassungen in globalen Märkten präsent und unterhält zum Beispiel Joint Ventures mit Partnern in Asien wie die Airfoil Services in Malaysia, ein Gemeinschaftsunternehmen mit der Lufthansa Technik zur Schaufelreparatur, oder die MTU Maintenance Zhuhai mit der China Southern Air als gemeinsamer Instandhaltungsshop. (*Umsatz nach Geschäftsbereich vor Konsolidierung)

Geschäftsergebnis der MTU für 2021

Die MTU hat 2021 einmal mehr ihre Krisenresistenz unter Beweis gestellt. Trotz der anhaltenden Corona-Pandemie blickt das Unternehmen auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Umsatz erreichte 4,2 Mrd. Euro nach knapp 4 Mrd. Euro im Vorjahr, das operative Ergebnis (EBIT bereinigt) lag bei 468 Mio. Euro (2020: 416 Mio. Euro). Der Gewinn nach Steuern (bereinigtes Ergebnis nach Steuern) betrug 342 Mio. Euro (2020: 294 Mio. Euro). Der Auftragsbestand erreichte einen neuen Rekordwert Ende 2021 von 22,2 Mrd. € nach 18,6 Mrd. € im Vorjahr. Er unterstreicht einmal mehr die Zukunftsfähigkeit der MTU. Die meisten Aufträge entfallen auf das V2500-Programm und die Getriebefan-Triebwerke der PW1000G-Familie, insbesondere auf das PW1100G-JM.

Das Getriebefan-Triebwerk ist ein wichtiges Antriebskonzept unserer
nachhaltigen Produktentwicklung

Finanzdaten (in Mio. Euro) > GRI 201-1

 

2021

2020

2019

Umsatz

4.188

3.977

4.628

Operatives Ergebnis (EBIT, bereinigt)

468

416

757

Ertragsteuern

84

48

178

Gewinn nach Steuern (bereinigt)

342

294

538

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte

384

327

479

Unser Unternehmenserfolg ist langfristig ausgerichtet mit dem Ziel einer dauerhaften Wertsteigerung. Unser wirtschaftlicher Erfolg bietet Mehrwert für unsere Stakeholder und trägt zum gesellschaftlichen Wohlstand und zur wirtschaftlichen Entwicklung an unseren Standorten bei. Wir bieten attraktive Arbeitsplätze in einer Hightech-Branche und Berufsausbildungen nach dem dualen System. Zum Jahresende 2021 arbeiteten weltweit an den vollkonsolidierten Standorten 10.508 Mitarbeiter:innen für den MTU-Konzern und machten 349 junge Menschen eine Ausbildung. An allen größeren internationalen Standorten sind wir ein wichtiger Arbeitgeber in der Region. In Serbien bauen wir derzeit einen neuen Reparaturstandort auf, an dem wir nach dem Vorbild des dualen Systems in Deutschland Fachkräfte für die Luftfahrt ausbilden. Unseren Mitarbeiter:innen zahlen wir attraktive Gehälter und bieten eine Bandbreite an vergütungsergänzenden Leistungen. Als lokaler Investor und Förderer tragen wir zur Bildung und Wissenschaftslandschaft bei, zum Beispiel unterhalten wir enge Kooperationen mit Universitäten und Hochschulen, insbesondere im Umfeld unserer Standorte. Wir investieren in unsere Standorte und setzen den Ausbau unserer Werke in München oder Hannover fort. Durch unsere Innovationskraft schaffen wir vorgelagerte Wertschöpfungsketten und Arbeitsplätze in der Lieferkette. Wir arbeiten mit rund 5.900 Lieferanten zusammen, schwerpunktmäßig in Europa. Verpflichtende Nachhaltigkeitsstandards für die Zusammenarbeit sind definiert.

Wir handeln als verantwortungsbewusster globaler Unternehmenssteuerzahler und halten die geltenden Steuergesetze und -vorschriften ein und können dadurch an unseren Standorten im In- und Ausland einen relevanten gesellschaftlichen Beitrag leisten. Verbindliche Verhaltensgrundsätze unterstützen die konsequente Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben im gesamten Konzernverbund. Wir fördern ethische und transparente Geschäftspraktiken und setzen insbesondere keine Maßnahmen zur Steuervermeidung ein, wie die Gründung von Gesellschaften nur zu diesem Zweck. Über eine Konzernsteuerrichtlinie sind unsere Prinzipien, unsere Steuerstrategie und unser Steuerrisikomanagement im Unternehmen verankert und Verantwortlichkeiten festgelegt. Wir berichten regelmäßig in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Anforderungen (z. B. IFRS, CbCR) und legen damit unsere Steuerposition transparent offen.

Wertschöpfung 2021 (in Mio. Euro)

GRI 201-1: Bruttowertschöpfung= Umsatzerlöse und sonstige Erträge

Die Wertschöpfungsrechnung zeigt die von der MTU erbrachte Unternehmensleistung mit einer Bruttowertschöpfung von 4.271 Mio. Euro für 2021. Nach Abzug von Materialaufwand, Abschreibungen und sonstigen Aufwendungen betrug die Nettowertschöpfung 1.068 Mio. Euro. Mit 80,1 % ging der weitaus größte Anteil davon an unsere Mitarbeiter:innen in Form von Löhnen, Gehältern und betrieblichen Leistungen. 4,4 % verblieben im Konzern für Zukunftsinvestitionen, die Steuerzahlungen an die öffentliche Hand machten 6 % aus. Am guten Ergebnis der MTU haben wir unsere Aktionär:innen mit einer Dividende in Höhe von 2,10 € je Aktie beteiligt. Unsere Beschäftigten haben die Möglichkeit über unser jährliches Mitarbeiteraktienprogramm am Erfolg der MTU teilzuhaben.

 


Services & Tools


Vorwort des Vorstandsvorsitzenden
Back to Top
Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation
Feedback
X