Daten und Fakten

Berichterstattung nach Standards

GRI- und UN Global Compact-Index

Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 der MTU Aero Engines wurde in Übereinstimmung mit den GRI Standards der Global Reporting Initiative in der Option Core erstellt. Der GRI-Index enthält die Zuordnung der GRI-Angaben zu den einzelnen Kapiteln im Bericht. Der Nachhaltigkeitsbericht ist zudem der Fortschrittsbericht zum UN Global Compact (UNGC). Eine Zuordnung der Aussagen im Bericht zu den zehn Prinzipien des UNGCs findet sich ebenfalls in diesem Index.


Allgemeine Angaben

Organisationsprofil (102-1 – 102-13)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

102-1

 

Name der Organisation

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

102-2

 

Aktivitäten, Marken, Produkte und Dienstleistungen

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

102-3

 

Hauptsitz der Organisation

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

102-4

 

Länder der Geschäftstätigkeit

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

102-5

 

Eigentümerstruktur und Rechtsform

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

Geschäftsbericht 2021, S. 19

https://www.mtu.de/fileadmin/DE/5_Investor_Relations/Financial_Report/MTU_Geschaeftsbericht_2021_de.pdf

102-6

 

Bediente Märkte

Geschäftsbericht 2021, S. 142 Tabelle 54

https://www.mtu.de/fileadmin/DE/5_Investor_Relations/Financial_Report/MTU_Geschaeftsbericht_2021_de.pdf

102-7

 

Größe der Organisation

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

102-8

6

Gesamtbelegschaft

Zusammenarbeit & Führung Gesamtbelegschaft der vollkonsolidierten Standorte inkl. Auszubildende, Praktikant:innen, Diplomand:innen, Doktorand:innen, Student:innen oder Ferienbeschäftigten, befristeten Teilzeitmitarbeiter:innen in Elternzeit, geringfügig Beschäftigten, ohne Leiharbeitnehmer:innen und ruhende Arbeitsverhältnisse; Stichtag ist jeweils der 31.12. des Jahres. Aktive Belegschaft: festangestellte Mitarbeiter:innen unbefristet und befristet, befristete Teilzeitmitarbeiter:innen in Elternzeit, ohne Auszubildende, Student:innen, Praktikant:innen, Ferienarbeiter:innen, Leiharbeitskräfte oder Mitarbeiter:innen von Fremdfirmen.

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

Kennzahlen nach GRI

https://sustainability.mtu.de/de/?p=16783

Vielfalt und Inklusion

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14454

102-9

 

Lieferkette

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

102-10

 

Veränderungen in der Lieferkette

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

102-11

 

Vorsorgeprinzip

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

102-12

 

Externe Initiativen, Chartas oder Prinzipien

Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14152

Compliance

?p=undefined

Klimawirkungen von Flugzeugantrieben

?p=undefined

Umweltmanagement

?p=undefined

Vielfalt und Inklusion

?p=undefined

102-13

 

Mitgliedschaften

Auswahl:

 

Aviation Initiative for Renewable Energy in Germany e.V. (aireg)

Bauhaus Luftfahrt e.V.

Bayerischer Unternehmensverband Metall- und Elektro e.V. (bayme)

bavAIRia e.V.

Bund der Freunde TU München

Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI)

co2ncept plus, Verband der Wirtschaft für Emissionshandel und Klimaschutz e.V.

Bundesverband der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie (BDSV)

Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt – Lilienthal-Oberth e.V. (DGLR)

Freundes- und Förderkreis des Deutschen Museums

Deutsches Verkehrsforum e.V.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Enterprise for Health

European Aerospace Quality Group

Forum Luft- und Raumfahrt e.V.

IATA Strategic Partnerships

IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

MINT-Campus Dachau

Münchener Bildungsforum gem. n.e.V.

Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

Trace International, Inc.

Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V.

Vereinigung der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e.V. (vbm)

UN Global Compact (Signatory)

Unternehmer TUM MakerSpace GmbH

Unternehmer TUM Solutions GmbH

Verein Deutscher Ingenieure (VDI)

Strategie (102-14)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

102-14

1-10

Erklärung des Vorstandes

Vorwort des Vorstandsvorsitzenden

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14315

Ethik und Integrität (102-16)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

102-16

10

Werte, Grundsätze und Verhaltensstandards

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

Unternehmensführung (102-18)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

102-18

 

Führungsstruktur

Geschäftsbericht 2021, S. 7-9, 15-16

https://www.mtu.de/fileadmin/DE/5_Investor_Relations/Financial_Report/MTU_Geschaeftsbericht_2021_de.pdf

Einbindung von Stakeholdern (102-40 – 102-44)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

102-40

 

Stakeholdergruppen

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

102-41

3

Tarifverträge

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

102-42

 

Ermittlung und Auswahl der Stakeholder

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

102-43

 

Ansatz zur Einbindung der Stakeholder

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

Forschung und Entwicklung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14201

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

102-44

 

Wichtige Themen und Anliegen der Stakeholder

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

Vorgehensweise bei der Berichterstattung (102-45 – 102-56)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

102-45

 

Konsolidierungskreis

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

102-46

 

Ermittelte wesentliche Aspekte

Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14152

102-47

 

Liste der wesentlichen Themen

Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation

?p=undefined

102-48

 

Neudarstellung von Informationen

Wenn Vorjahreswerte bei Umweltkennzahlen neu berechnet wurden, ist dies bei den angegebenen Daten im Bericht vermerkt.

 

102-49

 

Änderungen bei der Berichterstattung

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

Konsolidierungskreis: Verkauf der MTU-Tochter Vericor Power Systems, neuer Reparaturstandort MTU Maintenance Serbia

 

102-50

 

Berichtszeitraum

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

102-51

 

Datum des letzten Berichtes

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

102-52

 

Berichtszyklus

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

102-53

 

Kontakt für Fragen zum Bericht

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

102-54

 

GRI Standards Anwendungsoption

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

102-56

 

Externe Prüfung

Über diesen Bericht

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14386

 

Managementansatz

Managementansatz (103-1 – 103-3)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

103-1

 

Abgrenzung der wesentlichen Themen

Wesentlichkeitsprinzip Die MTU versteht die Relevanz der wesentlichen Themen entlang der Wertschöpfungskette wie folgt: Die Relevanz der vor- und nachgelagerten Aktivitäten ergibt sich aus dem Kenntnisstand der MTU aufgrund der Geschäftskontakte. Wir verstehen jene Themen als relevant, die eine herausgehobene Rolle in der Branche und einen Bezug zum Geschäft mit der MTU haben.

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14152

103-2

1-10

Managementansatz und seine Bestandteile

Die Managementansätze sind jeweils bei den wesentlichen Themen dargestellt.

 

103-3

1-10

Beurteilung des Managementansatzes

Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14152

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

Managementansätze zu den wesentlichen Themen

 

 

Themenspezifische Standards

Ökonomie (201-1 – 207-2)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

 

 

Wirtschaftliche Leistung

 

 

103-2, 103-3

7

Managementansatz

Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14474

Gesellschaftliches Engagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14474

Klimawirkungen von Flugzeugantrieben

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14179

201-1

 

Erwirtschafteter und verteilter Wert

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

Gesellschaftliches Engagement Kennzahlen werden nicht nach Märkten oder Regionen aufgeschlüsselt.

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14474

201-2

7

Finanzielle Folgen und Risiken durch den Klimawandel

Klimawirkungen von Flugzeugantrieben

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14179

201-3

 

Leistungsorientierte Pensionspläne und Vorsorgepläne

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

 

 

Beschaffungspraktiken

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

204-1

 

Anteil an Ausgaben für lokale Lieferanten

Lieferantenmanagement Hauptgeschäftsstandorte sind die Standorte in Deutschland, Polen und Kanada.

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

 

 

Korruptionsbekämpfung

 

 

103-2, 103-3

10

Managementansatz

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

205-1

10

Geschäftsstandorte, die auf Korruptionsrisiken geprüft wurden

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

205-2

10

Informationen und Schulungen zur Korruptionsbekämpfung

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

205-3

10

Bestätigte Korruptionsfälle und ergriffene Maßnahmen

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

 

 

Wettbewerbswidriges Verhalten

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

206-1

 

Rechtsverfahren aufgrund von wettbewerbswidrigem Verhalten, Kartell- und Monopolbildung

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

 

 

Steuern (GRI 2019)

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

207-1

 

Steuerkonzept

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

207-2

 

Tax Governance, Kontrolle und Risikomanagement

Das Unternehmen MTU

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14338

GRI Standards 2016, wo nicht anders angegeben

Ökologie (301-1 –308-2)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

 

 

Materialien

 

 

103-2, 103-3

7, 8

Managementansatz

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

301-1

7, 8

Eingesetzte Materialien nach Gewicht oder Volumen

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

301-2

7, 8

Eingesetzte recycelte Ausgangsstoffe

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

301-3

8

Wiederverwendete Produkte und ihre Verpackungsmaterialien

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

 

 

Energie

 

 

103-2, 103-3

7, 8

Managementansatz

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

302-1

7, 8

Energieverbrauch innerhalb der Organisation

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

302-4

7, 8

Verringerung des Energieverbrauchs

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

302-5

8, 9

Senkung des Energiebedarfs für Produkte und Dienstleistungen

Klimawirkungen von Flugzeugantrieben

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14179

 

 

Wasser und Abwasser (GRI 2018)

 

 

103-2, 103-3

7, 8

Managementansatz

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

303-1

7, 8

Wasser als gemeinsam genutzte Ressource

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

303-3

7, 8

Wasserentnahme

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

303-4

7, 8

Wasserrückführung

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

303-5

7,8

Wasserverbrauch

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

 

 

Emissionen

 

 

103-2, 103-3

7-9

Managementansatz

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

305-1

7, 8

Direkte Treibhausgasemissionen Scope 1

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

305-2

7, 8

Indirekte energiebedingte Treibhausgasemissionen Scope 2

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

305-3

7-9

Indirekte Treibhausgasemissionen Scope 3

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

Klimawirkungen von Flugzeugantrieben

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14179

305-4

7, 8

Intensität der Treibhausgasemissionen

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

305-5

8, 9

Senkung der Treibhausgasemissionen

Energie und Klimaschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

305-7

7, 8

Signifikante Luftemissionen

Energie und Klimaschutz Zur Bewertung verwenden wir die Emissionsfaktoren aus der Datenbank ProBas vom Umweltbundesamt. Im Detail weichen wir davon ab: bei Schwefeldioxid verwenden wir Emissionsfaktoren aus eigenen Messungen für Kerosin, bei Stickoxid und Kohlenmonoxid aus dem Betrieb von Triebwerken verwenden wir MTU-spezifische Faktoren (Mittelwerte aus NOx- und CO-Emissionen lt. ICAO-Datenbank aller bei uns geprüften Triebwerke für den Betriebspunkt „Climb Out“). Für indirekte Emissionen verwenden wir spezifische, lokal angepasste Emissionsfaktoren auf Basis von ProBas.

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14412

 

 

Abfall

 

 

103-2, 103-3

7, 8

Managementansatz

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

306-2

7

Abfall nach Art und Entsorgungsmethode

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

306-3

7

Austritt schädlicher Substanzen

Ressourcenschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14228

 

 

Umwelt-Compliance

 

 

103-2, 103-3

7

Managementansatz

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

307-1

7

Nicht-Einhaltung von Umweltschutzgesetzen und -verordnungen

Umweltmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14209

 

 

Umweltbewertung der Lieferanten

 

 

103-2, 103-3

8

Managementansatz

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

308-1

7

Neue Lieferanten, die anhand von Umweltkriterien überprüft wurden

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

308-2

8

Negative ökologische Auswirkungen in der Lieferkette

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

GRI Standards 2016, wo nicht anders angegeben

Soziales (401-1 – 419-1)

GRI Standard

UNGC-Prinzip

Verweis auf Seite/Kommentar

 

 

 

Beschäftigung

 

 

103-2, 103-3

6

Managementansatz

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

401-1

6

Fluktuation

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

Kennzahlen nach GRI

https://sustainability.mtu.de/de/?p=16783

Vielfalt und Inklusion

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14454

401-2

 

Betriebliche Leistungen für Vollzeitbeschäftigte

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

401-3

6

Elternzeit

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

Kennzahlen nach GRI

https://sustainability.mtu.de/de/?p=16783

 

 

Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

402-1

3

Mindestmitteilungsfristen für betriebliche Veränderungen

Deutschland: Vereinbarungen, welche zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat in Kollektivvereinbarungen geregelt werden, können gemäß dem deutschen Gesetz §77 BetrVG mit einer Frist von 3 Monaten gekündigt werden. Dies ist in der Regel auch in den Kollektivvereinbarungen festgehalten. Bei Sachverhalten, in denen die Einigungsstelle die Einigung zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber ersetzen kann, gelten die Regelungen jedoch weiter, bis sie durch eine andere ersetzt werden. Auch in den Tarifverträgen sind Mitteilungsfristen zur Geltendmachung von Ansprüchen für Arbeitnehmer:innen wie Arbeitgeber festgelegt. In Polen entsprechend der gesetzlichen Regelungen 3 Arbeitstage bei einem befristeten Arbeitsvertrag für eine Vertretungsstelle, bei unbefristeten Arbeitsverträgen je nach Beschäftigungsdauer 1-3 Monate. Kanada: 2 Wochen. USA: Bei Kündigungen, die 50% oder mehr der Belegschaft betreffen, 60 Tage für Unternehmen mit mehr als 100 Mitarbeiter:innen. Serbien: 4 Wochen

 

 

 

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (GRI 2018)

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-1

 

Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-2

 

Gefährdungsbeurteilung, Risikobewertung und Untersuchung von Vorfällen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-3

 

Arbeitsmedizinische Dienste

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-4

 

Mitarbeiterbeteiligung, Konsultation und Kommunikation

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz In den lokal organisierten Arbeitsschutzausschüssen wird die Gesamtbelegschaft an allen Produktionsstandorten zu 100% vertreten. Die Zusammensetzung der Ausschüsse entspricht den jeweiligen nationalen gesetzlichen Vorgaben anteilig mit Vertretern der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite.

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-5

 

Mitarbeiterschulungen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-6

 

Förderung der Mitarbeitergesundheit

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-8

 

Mitarbeiter, die von einem Managementsystem für Arbeitssicherheit und Gesundheit abgedeckt sind

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

403-9

 

Arbeitsbedingte Verletzungen

Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14235

 

 

Aus- und Weiterbildung

 

 

103-2, 103-3

6

Managementansatz

Mitarbeiterentwicklung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14256

404-1

6

Durchschnittliche jährliche Stundenzahl für Aus- und Weiterbildung pro Mitarbeiter

Mitarbeiterentwicklung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14256

404-2

 

Programme für lebenslanges Lernen

Mitarbeiterentwicklung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14256

404-3

6

Prozentsatz der Mitarbeiter, die eine regelmäßige Leistungsbeurteilung erhalten

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

 

 

Diversität und Chancengleichheit

 

 

103-2, 103-3

6

Managementansatz

Vielfalt und Inklusion

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14454

405-1

6

Diversität der Kontrollorgane und Mitarbeiter

Vielfalt und Inklusion Aktive Belegschaft: festangestellte Mitarbeiter:innen unbefristet und befristet, befristete Teilzeitmitarbeiter:innen in Elternzeit, ohne Auszubildende, Student:innen, Praktikant:innen, Ferienarbeiter:innen, Leiharbeitskräfte oder Mitarbeiter:innen von Fremdfirmen.Nationalitäten: Wir erfassen keine Nationalitäten in den USA, sondern staatlich vorgeschriebene Diversity-Kennzahlen bezogen auf Ethnie

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14454

405-2

6

Verhältnis des Grundgehalts und der Vergütung von Frauen zu denen von Männern

Zusammenarbeit & Führung

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14435

 

 

Nicht-Diskriminierung

 

 

103-2, 103-3

6

Managementansatz

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

406-1

6

Diskriminierungsfälle und ergriffene Maßnahmen

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

 

 

Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen

 

 

103-2, 103-3

2, 3

Managementansatz

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

407-1

2, 3

Geschäftsstandorte und Lieferanten, bei denen das Recht auf Vereinigungsfreiheit und Tarifverhandlungen bedroht sein könnte

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

 

 

Kinderarbeit

 

 

103-2, 103-3

2, 5

Managementansatz

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

408-1

2, 5

Geschäftsstandorte und Lieferanten mit erheblichem Risiko von Kinderarbeit

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

 

 

Zwangs- oder Pflichtarbeit

 

 

103-2, 103-3

2, 4

Managementansatz

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

409-1

2, 4

Geschäftsstandorte und Lieferanten mit erheblichem Risiko auf Zwangs- oder Pflichtarbeit

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

 

 

Prüfung auf Einhaltung der Menschenrechte

 

 

103-2, 103-3

1, 2

Managementansatz

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

412-1

2

Geschäftsstandorte, die in Hinblick auf Menschenrechte geprüft wurden

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

412-2

1

Schulungen für Mitarbeiter zu Menschenrechtspolitik und -verfahren

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

412-3

2

Signifikante Investitionsvereinbarungen und -verträge mit Menschenrechtsklauseln oder Menschenrechtsprüfungen

Menschenrechte

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

 

 

Soziale Bewertung der Lieferanten

 

 

103-2, 103-3

2

Managementansatz

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

414-1

2-5

Neue Lieferanten, die anhand von sozialen Kriterien überprüft wurden

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13991

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

414-2

2-5

Negative soziale Auswirkungen in der Lieferkette und ergriffene Maßnahmen

Menschenrechte in der Lieferkette

https://sustainability.mtu.de/de/?p=15043

Lieferantenmanagement

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14362

 

 

Politische Einflussnahme

 

 

103-2, 103-3

10

Managementansatz

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

415-1

10

Parteispenden

Stakeholder-Dialog

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13970

 

 

Sicherheit und Gesundheit der Kunden

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

416-1

 

Produkte und Dienstleistungen, die auf Auswirkungen auf Gesundheit und Sicherheit überprüft wurden

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

416-2

 

Verstöße mit Auswirkungen auf Sicherheit und Gesundheit durch Produkte

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

 

 

Marketing und Kennzeichnung

 

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

417-1

 

Anforderungen an Produktkennzeichnung und -information

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

417-2

 

Verstöße im Zusammenhang mit Produktkennzeichnung und -information

Produktqualität und Flugsicherheit

https://sustainability.mtu.de/de/?p=13985

417-3

 

Verstöße im Zusammenhang mit Marketing und Kommunikation

Es sind keine Verstöße gegen Regeln und Vorschriften im Berichtszeitraum bekannt.

 

 

 

Schutz der Kundendaten

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

418-1

 

Begründete Beschwerden hinsichtlich Verletzungen des Datenschutzes

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

 

 

Sozioökonomische Compliance

 

 

103-2, 103-3

 

Managementansatz

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

419-1

 

Nichteinhaltung von Gesetzen und Vorschriften im sozialen und wirtschaftlichen Bereich

Compliance

https://sustainability.mtu.de/de/?p=14011

GRI Standards 2016, wo nicht anders angegeben

Mehr zu:
Reporting-Leitfaden GRI Standards
Zehn Prinzipien des UN Global Compact


Services & Tools


Über diesen Bericht
Back to Top
Downloads
Feedback
X