Daten und Fakten
Unser Reportingkonzept
Über diesen Bericht
Mit dem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht informiert die MTU Aero Engines AG ihre Stakeholder umfassend über Corporate Responsibility (CR) im Unternehmen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie und Soziales. Der Bericht gibt Auskunft über unsere CR-Strategie, –Ziele und –Leistungen und zeigt darüber hinaus die Schwerpunkte und Fortschritte für das Jahr 2021 in Anknüpfung an den vorhergehenden Bericht und die Nichtfinanzielle Erklärung im Geschäftsbericht.
Berichtszeitraum und -zyklus
Berichtszeitraum ist das Geschäftsjahr 2021 (1. Januar bis 31. Dezember). Aus Gründen der besseren Einordnung oder Verständlichkeit werden zum Teil auch Aktivitäten außerhalb des Berichtszeitraums herangezogen. Der Bericht erscheint in deutscher und englischer Sprache jährlich und wird als Online-Bericht unter → sustainability.mtu.de im Mai 2022 veröffentlicht. Ein → PDF-Download ist möglich. Die Nichtfinanzielle Erklärung ist im Konzernlagebericht des Geschäftsberichts integriert.
Geltungsbereich
Der Bericht umfasst alle Standorte der MTU-Gruppe, die gemäß der Finanzberichterstattung des Unternehmens vollkonsolidiert werden. Informationen und Kennzahlen beziehen sich auf den angeführten Konsolidierungskreis, wenn nicht anders angegeben. Dieser umfasst die Standorte:
- MTU Aero Engines, München, Deutschland (Hauptsitz)
- MTU Maintenance Hannover, Hannover, Deutschland
- MTU Maintenance Berlin-Brandenburg, Ludwigsfelde, Deutschland
- MTU Aero Engines Polska, Rzeszów, Polen
- MTU Maintenance Serbia
- MTU Maintenance Lease Services B.V., Amsterdam, Niederlande
- MTU Maintenance Canada, Vancouver, Kanada
- MTU Aero Engines North America, Rocky Hill, USA
Berichtsstandards und Themen
Global Reporting Initiative (GRI)
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 wurde in Übereinstimmung mit den GRI‑Standards der Global Reporting Initiative, Option Core, erstellt. Wir berichten entsprechend den Vorgaben dieses weltweit anerkannten Leitfadens für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu allen erforderlichen Standardangaben sowie zu unseren Managementansätzen für wesentliche Themen und zu ausgewählten Indikatoren je Thema. Ein GRI-Index enthält eine Zuordnung der Inhalte zu den GRI Standards. Tabellen und Grafiken mit Aussagen zum GRI sind entsprechend gekennzeichnet. Am Ende jeder Seite sind die relevanten GRI Standards angegeben.
Eine Wesentlichkeitsmatrix stellt die bedeutenden Nachhaltigkeitsthemen für den MTU-Konzern und deren Gewichtung aus interner (X-Achse) und externer Perspektive (Y-Achse) dar. Die Matrix wird jährlich im Rahmen einer Wesentlichkeitsanalyse überprüft und aktualisiert, sie bildet die Grundlage für die Auswahl der wesentlichen Themen und Indikatoren für diesen Bericht.
→ Nachhaltigkeitsstrategie und -organisation
Reporting nach TCFD in Vorbereitung
Wir wollen künftig nach den Empfehlungen der Task Force on Climated-related Disclosures (TCFD) Klimarisiken und -chancen für unser Geschäftsmodell und unseren Beitrag zum Pariser Klimaabkommen und zum EU Green Deal darstellen. Informationen dazu geben wir bereits über das CDP-Rating.
UN Global Compact und Sustainable Development Goals
Der Nachhaltigkeitsbericht 2021 ist zugleich der Fortschrittsbericht nach den zehn Prinzipien des UN Global Compact. Im GRI-Index ist die Zuordnung der Inhalte zu den zehn Prinzipien des UN Global Compact enthalten. Am Ende jeder Seite sind zudem die relevanten Prinzipien genannt. Als Unterzeichner des UN Global Compact unterstützen wir die Sustainable Development Goals und wollen einen Beitrag zu den globalen Entwicklungszielen 2030 leisten. Unser Beitrag zu den SDGs ist dargestellt unter → Globale Entwicklungsziele.
Kennzahlen und Erhebungsmethoden
Sämtliche Daten und Informationen wurden von den zuständigen Fachabteilungen mit repräsentativen Methoden für den Berichtszeitraum ermittelt. Umweltkennzahlen werden dezentral über die Umweltmanagementsysteme an den Standorten erhoben und dann nach abgestimmten Kriterien zentral in der CR-Datenbank konsolidiert. Die Personalkennzahlen werden für Deutschland zentral am Hauptsitz in München und für alle nicht-deutschen Standorte vor Ort erfasst, ausgewertet und in die CR-Datenbank überführt. Alle anderen Daten werden über die CR-Fachkoordinator:innen in den Fachbereichen angefragt und in der CR-Datenbank zentral zusammengefasst. Finanzkennzahlen werden in Übereinstimmung mit dem Internationalen Financial Reporting Standard (IFRS) erhoben und veröffentlicht.
Weiterführende Informationen und frühere Berichte
Die MTU informiert ihre Stakeholder regelmäßig über Nachhaltigkeitsthemen. Weiterführende Informationen, Ergänzungen, Vertiefungen oder frühere Publikationen finden sich unter:
→ Corporate Responsibility bei der MTU
→ Compliance bei der MTU
→ Geschäftsberichte der MTU
Darüber hinaus berichten wir regelmäßig in zentralen Unternehmenspublikationen und über verschiedene Kommunikationskanäle, darunter auch auf unseren Social-Media-Plattformen über wichtige beziehungsweise aktuelle Nachhaltigkeitsthemen.
→ News and Media
Externe Bestätigung des Berichtes
Für den vorliegenden Nachhaltigkeitsbericht erfolgte keine externe Prüfung oder Bestätigung der CR-Berichterstattung. Der wesentliche Teil der Unternehmensprozesse, die die Grundlage der Datenerhebung für die CR-Berichterstattung bilden, sind zertifiziert. Ausgewählte Kennzahlen für Themen von sehr hoher Bedeutung haben wir bereits in der Nichtfinanziellen Erklärung berichtet. Diese sind von Wirtschaftsprüfern im Rahmen einer Limited Assurance bzw. z.T. auch mit einer Reasonable Assurance geprüft.
Kontakt
Bitte richten Sie Fragen zum Bericht an corporateresponsibility@mtu.de
Zukunftsgerichtete Aussagen
Dieser Bericht enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen spiegeln die gegenwärtigen Auffassungen, Erwartungen und Annahmen der MTU Aero Engines wider und basieren auf Informationen, die der Geschäftsführung zum gegenwärtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten keine Gewähr für den Eintritt zukünftiger Ergebnisse und Entwicklungen und sind mit Risiken und Unsicherheiten verbunden. Die tatsächlichen künftigen Ergebnisse der MTU Aero Engines können daher aufgrund verschiedener Faktoren wesentlich von den hier geäußerten Erwartungen und Annahmen abweichen. Die MTU Aero Engines übernimmt keine Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen Aussagen zu aktualisieren.
Schreibweise
Wir haben uns für eine gendergerechte Sprache in den MTU-Medien entschieden, der vorliegende Nachhaltigkeitsbericht ist daher inklusiv geschrieben. Wir folgen dabei aus Gründen der Lesbarkeit und Einheitlichkeit Regeln, die wir für eine inklusive Sprache@MTU aufgestellt haben.